Aktuelles aus der Welt des MBV

Historischer Sieg: Der MBV triumphiert mit 10:4

Es war ein denkwürdiger Freitagnachmittag, als der MBV nach über 15 Jahren erneut in einem Freundschaftsspiel mit einer gemischten Mannschaft gegen die Volkswohnung antrat. Was als Revanche begann, entwickelte sich zu einem epischen Fußballspektakel, das die Zuschauer in Rheinstetten-Forchheim in Staunen versetzte.

Weiterlesen …

Wir bilden aus zur Immobilienkauffrau/ zum Immobilienkaufmann (m/w/d)

Wohnen nachhaltig gestalten.

Dein Leben. Deine Zukunft. Dein Weg. Zusammen mit uns?

„Mich hat vor allem überrascht, wie vielseitig der Beruf als Immobilienkaufmann in der Praxis ist. Du kannst, auch innerhalb des Unternehmens, sehr viele verschiedene Wege einschlagen. Außerdem lernst du im Laufe der Ausbildung viel Nützliches, was du gut für die eigenen vier Wände gebrauchen kannst.“
BENJAMIN, MBV-AZUBI, 1. LEHRJAHR

Weiterlesen …

Zinsänderung zum 15. August 2023

Der Vorstand hat in der Sitzung vom 25. Juli 2023 eine Zinsänderung beschlossen. Die neuen Zinssätze finden Sie hier.

Weiterlesen …

Geordneter Wildwuchs für die Bienen

Der Frühling hat sich Zeit gelassen dieses Jahr, doch inzwischen wärmen die Sonnenstrahlen doch ein wenig mehr als noch vor einigen Wochen – und einige Blumen blühen. Zu den Blüten gehören auch die Bienen, von denen es leider immer weniger gibt. Weltweit sterben Insekten und damit auch die für unzählige Nutzpflanzen wichtigen Bienen. Bienen sind in unserem Land nach Rindern und Schweinen auf dem dritten Platz der wichtigsten Nutztiere. Das liegt nicht am Honig: Damit, dass sie Obstbäume und Sträucher bestäuben, ist die Ernte vieler wichtiger Lebensmittel ohne sie undenkbar.

Weiterlesen …

Zinsänderung zum 15. Mai 2023

Der Vorstand hat in der Sitzung vom 02. Mai 2023 eine Zinsänderung beschlossen. Die neuen Zinssätze finden Sie hier.

Weiterlesen …

Schreibtisch sucht MBV-Mitglied

Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Ein großer Teil der Erwerbstätigen arbeitet inzwischen vollständig oder teilweise im Homeoffice. Sich die Arbeitszeit frei einzuteilen, selbstbestimmter arbeiten und auf den teilweise langen Weg zur Arbeit verzichten können hat große Vorteile. Andererseits ist der Kontakt zu anderen Menschen auch nett - und wichtig. Es ist abwechslungsreicher, auch mal rauszukommen. Und ohne Ablenkungen wie Kinder, Wäschekörbe und Netflix-Option vor der Nase arbeiten viele konzentrierter.

Weiterlesen …

Glasfaser­anschlüsse in unseren Gebäuden und Wohnungen

Karlsruhe ist nicht nur die Stadt der Medienkunst und des Bundesverfassungsgerichts – sie entwickelt sich auch zur Stadt der Baustellen. Bis vor kurzem wurde noch für Straßenbahnen und Autos getunnelt. Jetzt sind die Bereiche unter den Gehwegen dran: Öffnen, Glasfaserkabel verlegen und wieder schließen. Das Ziel ist in jedem Fall dasselbe: schnellerer Anschluss - im Fall der Gehwege ein schnellerer Internetanschluss.

 

Weiterlesen …

Menschen beim MBV: Interview mit unserem neuen Auszubildenden Benjamin

In unserer neuen Rubrik Menschen beim MBV stellen wir künftig immer wieder Mitarbeiter, Mieter und Mitglieder vor. Heute beantwortet uns unser Auszubildender Benjamin unsere Fragen.

Sie haben Interesse unser Interviewpartner zu sein? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an pr@mbv-ka.de!

Weiterlesen …

Mehr Grün in Karlsruhe. 125 Bäume für 125 Jahre MBV - Einer unserer vielen Beiträge fürs Klima

Bäume sind nicht nur schön anzusehen. Sie sind auch sehr nützlich, denn sie stellen Sauerstoff her und geben ihn an die Luft ab. Ein ausgewachsener Baum liefert jeden Tag etwa die Menge Sauerstoff, die 10 Menschen zum Atmen brauchen. Zusätzlich binden Bäume das Gas CO², das schädlich ist für Umwelt und Menschen. Sie optimieren das lokale Mikroklima und können im Sommer für eine kühlere Umgebung sorgen. Auch als Lärmschutz und für Vögel und andere Tiere sind sie wichtig.

Weiterlesen …

Informationen zu den Energiepreisbremsen & Tipps zum Energie sparen

Die Bundesregierung hat Ende 2022 die Umsetzung der Energiepreisbremsen beschlossen. Damit will sie eine längerfristige Entspannung bei den Energiepreisen bewirken. Die Preisbremsen treten im März 2023 in Kraft. Sie unterstützen sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen und gelten vorerst bis Ende 2023. Eine Verlängerung durch die Bundesregierung bis zum 30.04.2024 ist noch offen. Die Preisbremsen sind so gestaltet, dass sich das Energiesparen für Sie lohnt.

Weiterlesen …

Urban Farming: Gemeinsam Gärtnern in der Sachsenstraße geht in die nächste Runde

Für einige ist es Urban Farming, andere nennen es Gemüseanbau in der Stadt: auf jeden Fall sorgt hier auch 2023 gemeinsamer Bodenkontakt wieder für nachbarschaftliches und nachhaltiges Miteinander, Wissen über die Natur und ertragreiche Erntefeste. Der erste Termin dieses Jahr ist am Donnerstag, 02.03. um 17 Uhr in der Sachsenstraße.

Weiterlesen …

Informationen zum "Wohngeld plus"

Die Lebenshaltungskosten steigen für uns alle spürbar an. Die hohe Inflation macht sich beim Einkauf im Supermarkt oder beim Tanken bemerkbar. Insbesondere der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat zu steigenden Preisen, insbesondere für Strom, Gas und Wärme geführt. Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten ihre Rechnungen zu bezahlen.

Weiterlesen …

Zinsänderung zum 01. Februar 2023

Der Vorstand hat in der Sitzung vom 17. Januar 2023 eine Zinsänderung beschlossen. Die neuen Zinssätze finden Sie hier.

Weiterlesen …

Erhöhung des Sparer-Pauschbetrags seit 01.01.2023

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Sparerfreibetrag ab dem 01.01.2023 zu erhöhen. Wir haben hier die Informationen zusammengestellt, die dazu für Sie wichtig sind.

Weiterlesen …

Immobilienporträt: Unsere Gebäude in Rheinstetten

Eine unserer größten Bestrebungen ist es, nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Wohnen möglichst kostengünstig zu ermöglichen. Nur wenn sie auch bezahlbar ist, lässt sich Nachhaltigkeit realistisch und auf lange Sicht umsetzen. In erster Linie haben wir dabei unsere Umwelt und selbstverständlich unsere Mitglieder im Sinn. Wenn wir dafür zusätzlich Anerkennung von anderer Seite erfahren, freut uns das natürlich umso mehr!

Weiterlesen …

Weihnachten – bei uns und anderswo

2022 war ein sehr ereignisreiches Jahr für den Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG: Wir haben 125jähriges Jubiläum gefeiert, erhielten das Siegel für unsere Familienfreundlichkeit und haben ein neues Erscheinungsbild entwickelt.

Weiterlesen …

Anpassung der Begrenzung von Spargeldern

Wir möchten Ihnen auch weiterhin eine sichere und attraktive Geldanlage anbieten können. Aus diesem Grund haben wir das Spargesamteinlagevolumen je Sparer bis vor kurzem auf 100 T€ je Einzelkunde begrenzt. Ganz aufheben möchten wir die Begrenzung noch nicht, allerdings erhöhen wir die Begrenzung deutlich auf 500 T€ je Einzelkunde. Diese Begrenzung gilt vorerst bis zum 31.12.2023....

Weiterlesen …

Winterfest ins Winterfest - am 10.12. ab 14 Uhr in der Sachsenstraße

Bei unserem Gemüseanbau-Projekt im Innenhof der Sachsenstraße feiern wir am Samstag, den 10. Dezember von 14–16 Uhr (neuer Termin) ein Winterfest! Neben winterlichen Snacks und Getränken erwartet uns spannender Input zum Ökosystem Acker und alles zu einer vielversprechenden Anbauplanung im nächsten Jahr.

Weiterlesen …

Interne Veranstaltung für Vertreter/innen, Aufsichtsrat und Mitarbeiter/innen

Bei einer internen Veranstaltung für Vertreter/innen, Aufsichtsrat und Mitarbeiter/innen berichtete unsere Aufsichtsratsvorsitzende Frau Sigrid Feßler über die Geschichte des MBV und der Karlsruher Baubürgermeister Daniel Fluhrer würdigte den MBV für seine Verdienste um die Stadt Karlsruhe.

Weiterlesen …

Der MBV erhält das Siegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber"

Miteinander, Freundlichkeit, Respekt, Zuverlässigkeit, und eine offene, wertschätzende Kommunikation gehören schon lange zu den Werten, für die der Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG als Arbeitgeber steht. Diese Grundsätze stehen bei uns nicht nur auf dem Papier, sie gehören zu unserem Arbeitsalltag. Dazu passt hervorragend, dass uns die Bertelsmann-Stiftung mit einem offiziellen Siegel auch unsere Familienfreundlichkeit bestätigt.

Weiterlesen …

Zinsänderung zum 15. Oktober 2022

Der Vorstand hat in der Sitzung vom 20. September 2022 eine Zinsänderung beschlossen. Die neuen Zinssätze finden Sie hier.

Weiterlesen …

Jubiläumsbuch: 125 Jahre Menschen Bauen Vertrauen

Das Jubiläum ist für uns eine gute Gelegenheit, einen Blick zurück zu werfen und die spannende Erfolgsgeschichte des Mieter- und Bauvereins wieder neu zu entdecken. Es ist eine Möglichkeit, sich zu erinnern an die Entstehung und Entwicklung der Genossenschaft, und zu erzählen, wer hinter dem Engagement für die Mitglieder und Mieter steckt. Das Buch ist im PDF-Format für alle auf unserer Webseite abrufbar (ca. 50 MB).

Weiterlesen …

Urban Farming: Gemeinsam Gärtnern in der Sachsenstraße

Für einige ist es Urban Farming, andere nennen es Gemüseanbau in der Stadt: auf jeden Fall sorgt hier gemeinsamer Bodenkontakt für nachbarschaftliches und nachhaltiges Miteinander, Wissen über die Natur und ertragreiche Erntefeste. Der nächste Termin ist am 12.09. um 18 Uhr in der Sachsenstraße.

Weiterlesen …

Der Mieter- und Bauverein feiert seinen 125. Geburtstag auf DAS FEST

Zwei Karlsruher Institutionen haben sich zusammengetan, um gemeinsam zu feiern: Der MBV, der in diesem Jahr 125-jähriges Jubiläum begeht, und Süddeutschlands größtes Familienfest, das nach zweijähriger pandemiebedingter Pause Come-Back feiert.

Weiterlesen …

Vertreterversammlung im 125. Jubiläumsjahr

Aus der Zusammenkunft der ersten Stunde von ca. 400 Interessenten zur Vereinsgründung am 25. März 1897 im damaligen Reichshallentheater, initiiert durch einige Karlsruher Eisenbahner, wurde eine der heute größten und Ältesten Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland. Der MBV zählt im Jubiläumsjahr 2022 fast 30.000 Mitglieder und hat über 7.000 Wohnungen in seinem Bestand, die vorrangig im Karlsruher Stadtgebiet liegen. Damit ist der MBV auch einer der größten Wohnungsgeber in Karlsruhe.

Weiterlesen …

125 Jahre Mieter- und Bauverein: Versand der Tickets fürs Klassik-Frühstück

Gute Nachrichten: Alle Mitglieder, die sich bis zur verlängerten Anmeldefrist vom 05.05.2022 angemeldet haben, erhalten Tickets fürs Klassik-Frühstück beim FEST

Wir sind ganz überwältigt von den tollen Rückmeldungen unserer Mitglieder zu unserer Jubiläumsaktion! Wir haben fast doppelt sp viele Anmeldungen erhalten wie erwartet, was uns natürlich sehr gefreut hat.

Weiterlesen …

125 Jahre Mieter- und Bauverein: Wir haben auch an SIE gedacht!

Der Mieter- und Bauverein feiert dieses Jahr sein 125jähriges Bestehen. Wie könnten wir das besser feiern als mit und auf einer weiteren namhaften Karlsruher Institution: dem FEST.

Deshalb haben wir alle unsere Mitglieder eingeladen, mit uns am 24.07.2022 von 10 bis 13.30 Uhr das Klassik-Frühstück auf dem FEST zu besuchen. Alle? Fast alle. Denn leider ging offensichtlich beim Postversand nicht alles glatt. Einige Mitglieder haben uns berichtet, dass Geschwister, Nachbarn und Kollegen bereits Einladungen haben ­ und sie selbst nicht. Das tut uns sehr leid!

Weiterlesen …