Nachhaltigkeit & Soziales Managment

Nachhaltig Planen, Bauen und Wohnen


Wir tun etwas gegen den Klimawandel!

"In der Tat verändert sich die Stadt, weil sie sich rüsten muss, die neuen Aufgaben zu erfüllen, die ihr die verschiedenen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strategien auftragen. Deswegen braucht sich allerdings nicht jede Generation ihre eigene Stadt zu bauen ... Jede Generation wird vielmehr die Stadt , die sie ererbt hat, auf eigene Weise gebrauchen, ihren Ansprüchen gemäß modifizieren und in ihrer Identität sorgfältig bewahren müssen. Diese Identität besteht aus Denkmälern, Plätzen, Straßen und wichtigen Gebäuden."

Vittorio Magnago Lampugnani
Professor für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich, Schweiz

Energiewende

Jeder Mietende kann - nach seinen Kriterien - den Stromanbieter frei wählen.
Wo wir entscheiden können, haben wir uns für die saubere Variante entschieden.

  • Deshalb kaufen wir den Allgemein­strom für unseren Gebäude­bestand bei einem Öko­strom­anbieter (Einsparung: rund 513 Tonnen CO2 pro Jahr).
  • Auf dem Dach unseres Verwaltungs­gebäudes ist eine Photo­voltaik­anlage installiert (Einsparung: rund 91 Tonnen CO2 pro Jahr).
  • Dort wo es möglich ist, lassen wir unsere Häuser an das Fern­wärme­netz anschließen.
Klimawandel

Seit Jahrzehnten achten wir - wenn Häuser modernisiert oder renoviert werden - auf eine gute Wärmedämmung. So werden Energieverbrauch und Heizkosten deutlich reduziert.

Demographie

Auch in Karlsruhe nimmt das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer weiter zu. Wir wissen, dass die meisten unserer Mieter/innen bis ins hohe Alter möglichst lange in ihren „eigenen vier Wänden“ bleiben möchten. Deshalb achten wir - insbesondere bei Neubauten - darauf, dass immer mehr Wohnungen barrierearm bzw. barrierefrei gebaut werden.

Information und Komunikation

Unser Team ist kundenorientiert und gerne via eMail, telefonisch und auch persönlich in der Geschäftsstelle für unsere Mitglieder, Mieter/innen und Sparenden da. Eine leistungsstarke Unterstützung bietet unsere Telekommunikations- und Branchen-Verwaltungssoftware. Nicht zuletzt durch unseren übersichtlichen Internetauftritt ist es uns möglich, wichtige Informationen - auch zeitnah - zu veröffentlichen.

Gemeinsam Werte erhalten, schaffen und sichern.

Mobilität

Um den Feinstaub in der Stadt zu reduzieren, stellen wir einen Teil unseres Fuhrparks auf Elektrotechnik um. Unsere beiden Elektroautos (Smart und Renault Zoe) haben uns in dieser Entscheidung bestärkt. Die ideale Ergänzung für Kurzfahrten sind zwei Fahrräder, die unserem Team zur Verfügung stehen.

Die Tiefgaragenstellplätze unseres Neubaus in Rheinstetten haben wir zum Anschluss von Elektrofahrzeugen vorbereitet, sodass bei Bedarf schnell und einfach der Stromanschluss für Elektrofahrzeuge aktiviert werden kann.

Urban farming

"Wohnst du noch oder ackerst du schon?"

Sie haben einen grünen Daumen und/oder legen viel Wert auf Nachhaltigkeit? Dann freuen wir uns an dieser Stelle sehr, Sie über unser neues Projekt "Urban Farming" informieren zu dürfen. Gemeinsam mit der Ackerpause können Sie aktiv an der ökologischen Gestaltung unserer Innenhöfe und Allgemeinflächen teilnehmen. Gemeinsamer Gemüseanbau in der Nachbarschaft trägt nämlich viele Früchte: ein starkes WIR-Gefühl, gelebte Nachhaltigkeit und positive Aufmerksamkeit. Lesen Sie gleich nach, wie sich die Ackerpause selbst vorstellt und beschreibt:

„Zusammen mit dem Ackercoach und Experten für städtisches Gärtnern, Erdem Köksal von der Ackerpause, pflanzen und ackern bereits seit 2022 einige unserer Mitglieder eifrig in der Sachsenstraße. Sie lernen dort, wie der Boden für den Gemüseanbau vorbereitet wird, wie die Fruchtfolge funktioniert, wie tief Mais gesetzt werden muss, damit er schön groß werden kann und was Möhren brauchen, damit sie knackig orange geerntet werden können.

Sie haben keine Ahnung von Gemüse? Oder Sie sind bereits Experte im Gartenbau und wissen schon alles über Pflanzen? Vielleicht befinden sich Ihre gärtnerischen Kenntnisse auch irgendwo dazwischen. Jeder ist herzlich willkommen für die Teilnahme an unserem Projekt: Wir freuen uns, wenn Sie begeistert dabei sind!“

Sie möchten gemeinsam mit uns und der AckerCompany GmbH an diesem Projekt teilnehmen? Dann klicken Sie hier, um Informationen per E-Mail zu erhalten oder kontaktieren Sie Kai Schlindwein aus der Vermietungsabteilung.

Ackerpause in Aktion erleben (Link zu YouTube-Video)

Die Aktuellen Termine für 2023
 
Herzliche Einladung!
Wir freuen uns auf Sie als Teilnehmer:innen der neuen Ackersaison.

• Acker-Rendezvous am Donnerstag, 02.3. um 17 Uhr
• Acker-Frühstart am Donnerstag, 20.4. um 17 Uhr
• Kickoff am Donnerstag, 18.5. um 17:30 Uhr
• Mittendrin am Donnerstag, 13.7. um 18 Uhr
• Finale am Donnerstag, 28.9. um 18 Uhr

Zusätzlich finden regelmäßig Ackersprechstunden statt. Diese Termine werden mit den Teilnehmenden persönlich vereinbart. Wir bitten um Verständnis, dass die Termine wetterbedingt eventuell kurzfristig verschoben werden müssen. Bitte prüfen Sie daher kurz vorher auf dieser Seite, ob die Termine wie geplant stattfinden.

Alle Termine finden im Innenhof unserer Gebäude in der Sachsenstraße statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

BAUM­PATEN­SCHAFT

"125 Bäume für 125 Jahre MBV: Baumpaten gesucht"

Sie möchten unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstützen?

Dann freuen wir uns an dieser Stelle sehr, Sie über unser neues Projekt "Baumpatenschaft" zu informieren. Zum 125-jährigen Jubiläum pflanzt der Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG 125 Bäume. Die meisten davon werden in der Rheinstrandsiedlung (hoffentlich) groß und stark. Damit die Bäume besonders die empfindlichen ersten Jahre gut überstehen und auch in trockenen Zeiten genug Wasser haben, bauen wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder.

Gießen macht grün! 🌱

Auch unsere Sprösslinge fangen an zu grünen. Jetzt brauchen wir nur noch jemanden zum Gießen.

Zu unserem 125-jährigen Jubiläum haben wir 125 Bäume gepflanzt. Mit der Unterstützung von Baumpaten möchten wir sicherstellen, dass sie auch groß und stark werden – und grün bleiben!

Sie möchten - wie wir - der Umwelt und unserem Klima etwas Gutes tun und dazu noch einen Gutschein über 30 € für ein Gartencenter erhalten?

Übernehmen Sie eine Baumpatenschaft für einen Baum in Ihrer Nähe! Sie haben Interesse? Wenden Sie sich gerne an uns unter dem Stichwort “Baumpatenschaft” mit Angabe Ihrer Mitgliedsnummer oder Anschrift per E-Mail an pr@mbv-ka.de oder rufen Sie uns an: 0721 / 37 23 - 31 25.

Ihre Aufgaben als Baumpate:

  • Im Sommer und insbesondere bei Trockenheit die Bäume 1x pro Woche gut mit ca. 60 l wässern.
  • Den Bereich um die Wurzeln der Bäume sauberhalten, Unrat entfernen
  • Geben Sie uns Bescheid, wenn der Baum kränklich aussieht oder beschädigt ist.
Aktuell geplante Standorte für die Bäume und Sträucher:
Ort Art des Baumes (Anzahl)
Rheinstrandsiedlung: Kiebitzenweg, Weidenweg, Falterweg, Pappelallee, Kleiner Anger, Dornröschenweg, Kastanienallee, Feldblumenweg Hopfenbuche, Silberlinde, Blauglockenbaum, Vogelkirsche, Amberbaum, Winterlinde, Blumenesche, Säuleneiche, Kornelkirsche (47, genauere Infos folgen)
Welfenstraße/Sachsenstraße Blauglockenbaum (1)
Welfenstraße/Sachsenstraße Vogelkirsche (1)
Welfenstraße/Sachsenstraße Feldahorn (1)
Welfenstraße/Sachsenstraße Amberbaum (6)
Welfenstraße/Sachsenstraße Winterlinde (1)
Welfenstraße/Sachsenstraße Blumenesche (2)
Welfenstraße/Sachsenstraße Säuleneiche (4)
Welfenstraße/Sachsenstraße Kornelkirsche (4)
Christian-Schneider-Straße Hopfenbuche (4)
Christian-Schneider-Straße Silberlinde (1)
Christian-Schneider-Straße Blauglockenbaum (1)
Christian-Schneider-Straße Vogelkirsche (2)
Christian-Schneider-Straße Amberbaum (2)
Christian-Schneider-Straße Winterlinde (1)
Christian-Schneider-Straße Säuleneiche (1)
Christian-Schneider-Straße Elsbeere (1)
Christian-Schneider-Straße Kornelkirsche (1)
Christian-Schneider-Straße Felsenbirne/Duftender Bauernjasmin (2)
Agathenstraße Hopfenbuche (3)
Agathenstraße Silberlinde (2)
Agathenstraße Blauglockenbaum (1)
Agathenstraße Vogelkirsche (2)
Agathenstraße Feldahorn (1)
Agathenstraße Amberbaum (3)
Agathenstraße Winterlinde (1)
Agathenstraße Kornelkirsche (1)
Bertha-von-Suttner-Straße Hopfenbuche (1)
Bertha-von-Suttner-Straße Silberlinde (1)
Bertha-von-Suttner-Straße Feldahorn (1)
Bertha-von-Suttner-Straße Winterlinde (1)
Bertha-von-Suttner-Straße Blumenesche (1)
Bertha-von-Suttner-Straße Kornelkirsche (1)
Tannhäuserstraße Hopfenbuche (1)
Tannhäuserstraße Silberlinde (1)
Tannhäuserstraße Blauglockenbaum (1)
Tannhäuserstraße Vogelkirsche (1)
Tannhäuserstraße Amberbaum (4)
Tannhäuserstraße Winterlinde (1)
Tannhäuserstraße Blumenesche (1)
Tannhäuserstraße Kornelkirsche (3)
Alter Graben, Durlach Blauglockenbaum (1)
Alter Graben, Durlach Amberbaum (1)
Alter Graben, Durlach Winterlinde (1)
Buntestraße Hopfenbuche (1)
Buntestraße Silberlinde (2)
Buntestraße Blauglockenbaum (1)
Buntestraße Vogelkirsche (2)
Buntestraße Feldahorn (1)
Buntestraße Amberbaum (1)
Buntestraße Winterlinde (1)
Buntestraße Blumenesche (1)
Buntestraße Säuleneiche (1)
Buntestraße Elsbeere (1)
Buntestraße Kornelkirsche (1)
Gellertstraße/Geranienstraße Amberbaum (1)
Gellertstraße/Geranienstraße Kornelkirsche (1)
Meidinger Block Hopfenbuche (1)
Meidinger Block Blauglockenbaum (1)
Meidinger Block Vogelkirsche (1)
Meidinger Block Winterlinde (1)
Meidinger Block Kornelkirsche (1)
Anton-Bruckner-Straße Hopfenbuche (2)
Anton-Bruckner-Straße Silberlinde (1)
Anton-Bruckner-Straße Blauglockenbaum (1)
Anton-Bruckner-Straße Amberbaum (2)
Anton-Bruckner-Straße Winterlinde (1)
Anton-Bruckner-Straße Kornelkirsche (1)
Postweg/Madenburgweg Hopfenbuche (2)
Postweg/Madenburgweg Silberlinde (2)
Postweg/Madenburgweg Blauglockenbaum (1)
Postweg/Madenburgweg Vogelkirsche (2)
Postweg/Madenburgweg Feldahorn (1)
Postweg/Madenburgweg Amberbaum (4)
Postweg/Madenburgweg Elsbeere (1)
Postweg/Madenburgweg Kornelkirsche (2)
Bäumlesäcker Hopfenbuche (2)
Bäumlesäcker Vogelkirsche (2)
Bäumlesäcker Amberbaum (1)
Bäumlesäcker Kornelkirsche (1)
Daxlander Straße Vogelkirsche (2)
Daxlander Straße Amberbaum (2)
Daxlander Straße Kornelkirsche (3)
Daxlander Straße Feldahorn (3)
Mannheimer Straße Vogelkirsche (2)
Mannheimer Straße Amberbaum (2)
Mannheimer Straße Säuleneiche (2)
Mannheimer Straße Kornelkrische (2)
Wolfartsweierer Straße Hopfenbuche (1)
Wolfartsweierer Straße Vogelkirsche (1)
Wolfartsweierer Straße Amberbaum (3)
Wolfartsweierer Straße Kornelkirsche (2)

Koope­rationen

Wir wollen unseren Mitgliedern in jeder Lebensphase und in jeder Lebenssituation ein zuverlässiges Zuhause geben. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit verlässlichen Partnern aus dem sozialen Bereich.

Durch die Kooperationen profitieren die Mitglieder und Mieter des Mieter- und Bauvereins von den diversen Dienstleistungen der sozialen Träger:

In unseren Nachbarschaftsbüros in der Rheinstrandsiedlung und der Südwest-Stadt können Sie sich über deren Aktivitäten und Angebote informieren. Sehr gerne können Sie auch Ihr eigenes Engagement für eine gelebte Nachbarschaft miteinbringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres sozialen Managements ist die Mediation bei Mieterstreitigkeiten. In gemeinsamen Gesprächen wird versucht Unklarheiten zu beseitigen, damit einem respektvollen und toleranten Zusammenleben nichts mehr im Wege steht.

Auch bei Mietrückständen stehen Ihnen Beratungsstellen zur Seite.