Gemeinschaft leben: Warum der MBV sich in der Quartiersarbeit engagiert
Zusammen ist man weniger allein – das erleben viele unserer Mieterinnen und Mieter regelmäßig bei unseren Nachbarschaftstreffen. Denn eine gute Nachbarschaft ist mehr als ein zufälliges Tür-an-Tür-Wohnen. Sie bedeutet Austausch, Unterstützung und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Deshalb setzt sich der Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG aktiv in der Quartiersarbeit ein und arbeitet mit sozialen Trägern wie der AWO, der Caritas und dem Badischen Landesverein für Innere Mission zusammen. Unser Ziel: Menschen zusammenbringen, Einsamkeit entgegenwirken und nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft stärken.
Der Mieter/innen-Plausch im Mitmach-Laden Südwest
Jeden ersten Mittwoch in jedem zweiten Monat findet im Mitmach-Laden Südwest, veranstaltet vom Badischen Landesverein für Innere Mission, unser Mietertreffen statt – eine offene Runde für alle, die sich austauschen, kennenlernen oder Fragen des Alltags besprechen möchten. Hier geht es um echte Nachbarschaftshilfe:
- Wie spreche ich meinen Nachbarn an, wenn mir seine Musik zu laut ist?
- Wie kann ich gute Kontakte in der Hausgemeinschaft oder der nahen Umgebung knüpfen?
- Und was kann ich tun, wenn mein Schlüssel in den Aufzugschacht fällt?
Das Schöne: Viele, die regelmäßig kommen, kennen sich bereits seit Jahren. Sie unterstützen sich gegenseitig und bringen kleine Leckereien mit, die sie mit der Runde teilen und die den angebotenen Kaffee und Tee wunderbar ergänzen – eine liebevolle Geste, die zeigt, worum es geht: Gemeinschaft und füreinander da sein.
Die Termine für 2025: 02. April, 04. Juni, 06. August, 01. Oktober, 03. Dezember – jeweils um 16 Uhr im Mitmach-Laden Südwest in der Mathystraße 12.
Gemeinsam für ein starkes Quartier
Die zusätzliche Zusammenarbeit mit der AWO und der Caritas weitet unser Engagement in der Quartiersarbeit aus. Aktuell planen wir gemeinsam mit der Caritas neue Angebote für die Rheinstrandsiedlung. Auch hier geht es darum, Menschen vor Ort besser zu vernetzen und neue Treffpunkte zu schaffen. Auch die AWO bietet wertvolle Unterstützung: Sie organisiert regelmäßige Veranstaltungen und Vorträge zu sozial wichtigen Themen, die uns alle betreffen.
Quino – das Quartiersprojekt der AWO
Ein weiteres wichtiges Angebot ist Quino, das Quartiersprojekt der AWO. In der Adlerstraße 33 finden regelmäßig Treffen und Veranstaltungen statt, die den nachbarschaftlichen Austausch fördern. Weitere Informationen und aktuelle Termine sind unter folgendem Link zu finden: Quino – Quartiersprojekt der AWO Karlsruhe.
Vortrag: „Länger zuhause leben“ am 17. Februar 2025
Ein besonderes Highlight in unserem Veranstaltungsprogramm ist der Vortrag „Länger zuhause leben“ am 17. Februar 2025. Ab 15:00 Uhr informiert die AWO in unseren Räumlichkeiten darüber, wie ältere Menschen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden bleiben können – mit praktischen Tipps, Unterstützungsmöglichkeiten und wertvollen Informationen.
Sie können bei Interesse gerne einfach bei uns vorbeikommen oder sich per E-Mail an uns wenden, wenn Sie Fragen haben: pr@mbv-ka.de.
Miteinander Nachbarschaft gestalten
Unsere Quartiersarbeit lebt von Begegnungen, von Austausch und von Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Ob beim Mietertreffen, den neuen Angeboten in der Rheinstrandsiedlung oder dem Vortrag am 17. Februar – jede Teilnahme stärkt das Miteinander. Wir freuen uns auf Sie!
