mENSCHEN bAUEN vERTRAUEN

NEUIG­KEITEN UND TERMINE

Menschen beim MBV: Interview mit unserem neuen Auszubildenden Benjamin

In unserer neuen Rubrik Menschen beim MBV stellen wir künftig immer wieder Mitarbeiter, Mieter und Mitglieder vor. Heute beantwortet uns unser Auszubildender Benjamin unsere Fragen.

Sie haben Interesse unser Interviewpartner zu sein? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an pr@mbv-ka.de!

Weiterlesen …

Mehr Grün in Karlsruhe. 125 Bäume für 125 Jahre MBV - Einer unserer vielen Beiträge fürs Klima

Bäume sind nicht nur schön anzusehen. Sie sind auch sehr nützlich, denn sie stellen Sauerstoff her und geben ihn an die Luft ab. Ein ausgewachsener Baum liefert jeden Tag etwa die Menge Sauerstoff, die 10 Menschen zum Atmen brauchen. Zusätzlich binden Bäume das Gas CO², das schädlich ist für Umwelt und Menschen. Sie optimieren das lokale Mikroklima und können im Sommer für eine kühlere Umgebung sorgen. Auch als Lärmschutz und für Vögel und andere Tiere sind sie wichtig.

Weiterlesen …

Informationen zu den Energiepreisbremsen & Tipps zum Energie sparen

Die Bundesregierung hat Ende 2022 die Umsetzung der Energiepreisbremsen beschlossen. Damit will sie eine längerfristige Entspannung bei den Energiepreisen bewirken. Die Preisbremsen treten im März 2023 in Kraft. Sie unterstützen sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen und gelten vorerst bis Ende 2023. Eine Verlängerung durch die Bundesregierung bis zum 30.04.2024 ist noch offen. Die Preisbremsen sind so gestaltet, dass sich das Energiesparen für Sie lohnt.

Weiterlesen …

Urban Farming: Gemeinsam Gärtnern in der Sachsenstraße geht in die nächste Runde

Für einige ist es Urban Farming, andere nennen es Gemüseanbau in der Stadt: auf jeden Fall sorgt hier auch 2023 gemeinsamer Bodenkontakt wieder für nachbarschaftliches und nachhaltiges Miteinander, Wissen über die Natur und ertragreiche Erntefeste. Der erste Termin dieses Jahr ist am Donnerstag, 02.03. um 17 Uhr in der Sachsenstraße.

Weiterlesen …

Informationen zum "Wohngeld plus"

Die Lebenshaltungskosten steigen für uns alle spürbar an. Die hohe Inflation macht sich beim Einkauf im Supermarkt oder beim Tanken bemerkbar. Insbesondere der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat zu steigenden Preisen, insbesondere für Strom, Gas und Wärme geführt. Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten ihre Rechnungen zu bezahlen.

Weiterlesen …

Zinsänderung zum 01. Februar 2023

Der Vorstand hat in der Sitzung vom 17. Januar 2023 eine Zinsänderung beschlossen. Die neuen Zinssätze finden Sie hier.

Weiterlesen …

Erhöhung des Sparer-Pauschbetrags seit 01.01.2023

Die Bundesregierung hat beschlossen, den Sparerfreibetrag ab dem 01.01.2023 zu erhöhen. Wir haben hier die Informationen zusammengestellt, die dazu für Sie wichtig sind.

Weiterlesen …

Immobilienporträt: Unsere Gebäude in Rheinstetten

Eine unserer größten Bestrebungen ist es, nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Wohnen möglichst kostengünstig zu ermöglichen. Nur wenn sie auch bezahlbar ist, lässt sich Nachhaltigkeit realistisch und auf lange Sicht umsetzen. In erster Linie haben wir dabei unsere Umwelt und selbstverständlich unsere Mitglieder im Sinn. Wenn wir dafür zusätzlich Anerkennung von anderer Seite erfahren, freut uns das natürlich umso mehr!

Weiterlesen …

Weihnachten – bei uns und anderswo

2022 war ein sehr ereignisreiches Jahr für den Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG: Wir haben 125jähriges Jubiläum gefeiert, erhielten das Siegel für unsere Familienfreundlichkeit und haben ein neues Erscheinungsbild entwickelt.

Weiterlesen …

Anpassung der Begrenzung von Spargeldern

Wir möchten Ihnen auch weiterhin eine sichere und attraktive Geldanlage anbieten können. Aus diesem Grund haben wir das Spargesamteinlagevolumen je Sparer bis vor kurzem auf 100 T€ je Einzelkunde begrenzt. Ganz aufheben möchten wir die Begrenzung noch nicht, allerdings erhöhen wir die Begrenzung deutlich auf 500 T€ je Einzelkunde. Diese Begrenzung gilt vorerst bis zum 31.12.2023....

Weiterlesen …

Winterfest ins Winterfest - am 10.12. ab 14 Uhr in der Sachsenstraße

Nach der kurzfristigen Absage haben wir einen fast ebenso kurzfristigen neuen Termin: Wir freuen uns, dass das Fest dieses Jahr noch stattfinden kann am Samstag, 10.12. ab 14 Uhr

Bei unserem Gemüseanbau-Projekt im Innenhof der Sachsenstraße feiern wir am Samstag, den 10. Dezember von 14–16 Uhr (neuer Termin) ein Winterfest! Neben winterlichen Snacks und Getränken erwartet uns spannender Input zum Ökosystem Acker und alles zu einer vielversprechenden Anbauplanung im nächsten Jahr.

Weiterlesen …

Interne Veranstaltung für Vertreter:innen, Aufsichtsrat und Mitarbeiter:innen

Bei einer internen Veranstaltung für Vertreter:innen, Aufsichtsrat und Mitarbeiter:innen berichtete unsere Aufsichtsratsvorsitzende Frau Sigrid Feßler über die Geschichte des MBV und der Karlsruher Baubürgermeister Daniel Fluhrer würdigte den MBV für seine Verdienste um die Stadt Karlsruhe.

Weiterlesen …

Der MBV erhält das Siegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber"

Miteinander, Freundlichkeit, Respekt, Zuverlässigkeit, und eine offene, wertschätzende Kommunikation gehören schon lange zu den Werten, für die der Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG als Arbeitgeber steht. Diese Grundsätze stehen bei uns nicht nur auf dem Papier, sie gehören zu unserem Arbeitsalltag. Dazu passt hervorragend, dass uns die Bertelsmann-Stiftung mit einem offiziellen Siegel auch unsere Familienfreundlichkeit bestätigt.

Weiterlesen …

Zinsänderung zum 15. Oktober 2022

Der Vorstand hat in der Sitzung vom 20. September 2022 eine Zinsänderung beschlossen. Die neuen Zinssätze finden Sie hier.

Weiterlesen …

Jubiläumsbuch: 125 Jahre Menschen Bauen Vertrauen

Das Jubiläum ist für uns eine gute Gelegenheit, einen Blick zurück zu werfen und die spannende Erfolgsgeschichte des Mieter- und Bauvereins wieder neu zu entdecken. Es ist eine Möglichkeit, sich zu erinnern an die Entstehung und Entwicklung der Genossenschaft, und zu erzählen, wer hinter dem Engagement für die Mitglieder und Mieter steckt. Das Buch ist im PDF-Format für alle auf unserer Webseite abrufbar (ca. 50 MB).

Weiterlesen …

Urban Farming: Gemeinsam Gärtnern in der Sachsenstraße

Für einige ist es Urban Farming, andere nennen es Gemüseanbau in der Stadt: auf jeden Fall sorgt hier gemeinsamer Bodenkontakt für nachbarschaftliches und nachhaltiges Miteinander, Wissen über die Natur und ertragreiche Erntefeste. Der nächste Termin ist am 12.09. um 18 Uhr in der Sachsenstraße.

Weiterlesen …

Der Mieter- und Bauverein feiert seinen 125. Geburtstag auf DAS FEST

Zwei Karlsruher Institutionen haben sich zusammengetan, um gemeinsam zu feiern: Der MBV, der in diesem Jahr 125-jähriges Jubiläum begeht, und Süddeutschlands größtes Familienfest, das nach zweijähriger pandemiebedingter Pause Come-Back feiert.

Weiterlesen …

Vertreterversammlung im 125. Jubiläumsjahr

Aus der Zusammenkunft der ersten Stunde von ca. 400 Interessenten zur Vereinsgründung am 25. März 1897 im damaligen Reichshallentheater, initiiert durch einige Karlsruher Eisenbahner, wurde eine der heute größten und Ältesten Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland. Der MBV zählt im Jubiläumsjahr 2022 fast 30.000 Mitglieder und hat über 7.000 Wohnungen in seinem Bestand, die vorrangig im Karlsruher Stadtgebiet liegen. Damit ist der MBV auch einer der größten Wohnungsgeber in Karlsruhe.

Weiterlesen …

125 Jahre Mieter- und Bauverein: Versand der Tickets fürs Klassik-Frühstück

Gute Nachrichten: Alle Mitglieder, die sich bis zur verlängerten Anmeldefrist vom 05.05.2022 angemeldet haben, erhalten Tickets fürs Klassik-Frühstück beim FEST

Wir sind ganz überwältigt von den tollen Rückmeldungen unserer Mitglieder zu unserer Jubiläumsaktion! Wir haben fast doppelt sp viele Anmeldungen erhalten wie erwartet, was uns natürlich sehr gefreut hat.

Weiterlesen …

125 Jahre Mieter- und Bauverein: Wir haben auch an SIE gedacht!

Der Mieter- und Bauverein feiert dieses Jahr sein 125jähriges Bestehen. Wie könnten wir das besser feiern als mit und auf einer weiteren namhaften Karlsruher Institution: dem FEST.

Deshalb haben wir alle unsere Mitglieder eingeladen, mit uns am 24.07.2022 von 10 bis 13.30 Uhr das Klassik-Frühstück auf dem FEST zu besuchen. Alle? Fast alle. Denn leider ging offensichtlich beim Postversand nicht alles glatt. Einige Mitglieder haben uns berichtet, dass Geschwister, Nachbarn und Kollegen bereits Einladungen haben ­ und sie selbst nicht. Das tut uns sehr leid!

Weiterlesen …

Schließung der Zweigstelle

Seit Anfang Januar 2022 ist unsere Zweigstelle in der Pappelallee (Rheinstrandsiedlung) geschlossen. Dies hat bei einigen Mitgliedern für Unruhe gesorgt. Durch Corona und ein weiteres Fortschreiten der Digitalisierung lässt sich die Offenhaltung dieser Einrichtung wirtschaftlich nicht mehr darstellen. Neben den Kosten einer Personalstelle sind jedes Jahr enorme Fixkosten für die Pflege der Hard- und Software angefallen. Schließlich ist unser Förderauftrag, die Schaffung bezahlbaren Wohnraumes, nicht aus den Augen zu verlieren. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis.

Bereits im vergangenen Jahr konnten unsere Sparer:innen die Zweigstelle nur noch mit Termin besuchen. Bei der Terminvergabe wurden unserer Sparer:innen nach deren Anliegen abgefragt. Überwiegend wurden Sparbuchnachträge sowie Ein- und Auszahlungen in Bar als Serviceleistungen genutzt; für beide Geschäftsvorfälle bieten wir Ihnen mittlerweile Alternativen, für die nicht zwingend ein Internetzugang erforderlich ist...

 

Weiterlesen …

Zinsänderung zum 01. Dezember 2021

Der Vorstand hat in der Sitzung vom 08. November 2021 eine Zinsänderung beschlossen. Die neuen Zinssätze finden Sie hier.

Weiterlesen …

Beschränkung zur Hereinnahme von Bargeld

Bargeld ist nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Leider werden aber Bargeldzahlungen immer mehr zur Geldwäsche und auch zur Finanzierung von terroristischen Handlungen genutzt. Deshalb hat die Bankenaufsicht, der wir als Genossenschaft mit Spareinrichtung auch unterliegen, die Bargeldgeschäfte immer mehr reguliert. Ab 08.08.2021 wird nun verlangt, dass bei Bargeldeinzahlungen ein aussagekräftiger Nachweis über die Herkunft der Vermögenswerte erbracht werden muss...

Weiterlesen …

Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Die Unwetter im Juli haben große Zerstörungen hinterlassen, haben Dörfer, ganze Stadtteile und Straßen unter Wasser gesetzt. Häuser stürzten von jetzt auf gleich ein, tausende Wohnungen wurden verwüstet.

Um die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen zu unterstützen, hat die Wohnungswirtschaft eine Spendenaktion gestartet, an der wir uns mit 5.000 € beteiligen...

Weiterlesen …

Warnung vor unseriösen Haustürgeschäften

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe kommt es in jüngster Vergangenheit vermehrt zu unseriösen Haustürgeschäften, bei denen sich Personen als Mitarbeitende der Stadtwerke Karlsruhe ausgeben...

Weiterlesen …

Vertreterversammlung 2021

Aufgrund der niedrigen Corona-Fallzahlen konnte die diesjährige Vertreterversammlung unter Hygiene- und Abstandsauflagen als Präsenzveranstaltung im "Südwerk" im Karlsruher City Park stattfinden. Insgesamt sind 69 Vertreter:innen der Einladung unserer Genossenschaft gefolgt und haben über das Geschäftsjahr 2020 beschlossen - was genau, können Sie hier nachlesen.

Pünktlich um 18.30 Uhr hat unsere Aufsichtsratsvorsitzende Frau Feßler die anwesenden Vertreter:innen begrüßt und...

Weiterlesen …

Wohnungswirtschaft und Street Art

Sigrid Feßler hat uns im Februar 2021 mit einem Fotobuch über Street Art in Karlsruhe überrascht. Sie ist nicht nur Rechtsanwältin und Vorsitzende des Aufsichtsrates unserer Genossenschaft,  sondern auch begeisterte Fotografin und als Karlsruherin seit jeher begeistert von den künstlerischen Ausdrucksformen, die ihre Stadt in der Öffentlichkeit zu bieten hat. Im Jahr 2020 hatte sie sich mit ihrem Fotoapparat auf den Weg durch die Stadteile von Karlsruhe gemacht und war überrascht, wieviel Straßenkunst sie zu sehen bekam, oft prominent platziert, aber auch an entlegeneren Stellen, die sich erst auf den zweiten Blick entdecken ließen...

Weiterlesen …

"Wohnst du noch oder ackerst du schon?"

Sie haben einen grünen Daumen und/oder legen viel Wert auf Nachhaltigkeit? Dann freuen wir uns an dieser Stelle sehr, Sie über unser neues Projekt "Urban Farming" informieren zu dürfen. Gemeinsam mit Ackerdemia e.V. können Sie aktiv an der ökologischen Gestaltung unserer Innenhöfe und Allgemeinflächen teilnehmen. Gemeinsamer Gemüseanbau in der Nachbarschaft trägt nämlich viele Früchte: ein starkes WIR-Gefühl, gelebte Nachhaltigkeit und positive Aufmerksamkeit. Lesen Sie gleich nach, wie sich Ackerdemia e.V. selbst vorstellt und beschreibt:

"Urban Gardening mit der Ackerpause: gemeinsam Gärtnern und allerlei Gemüse, Freundschaften und Wissen ernten!
Liebe Mitglieder und Anwohner*innen des MBV Karlsruhe, wir möchten gemeinsam mit euch ackern....

Weiterlesen …

AWO Karlsruhe initiiert Bürgerbeteiligung im Quartier Innenstadt Ost

Bei einem leckeren Mittagessen oder gemütlichem Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kommen, eine offene Tür für die Anwohner*innen und Besucher*innen der Karlsruher Innenstadt Ost haben, mit den schönen Produkten aus der Heartwork-Manufaktur erfreuen – all das würden die Mitarbeiter*innen des AWO Bürgerzentrums in der Adlerstraße liebend gerne auch weiterhin anbieten. Doch leider muss auch das Bürgerzentrum, wie so viele andere Einrichtungen, corona-bedingt seit Monaten geschlossen bleiben.

Um dennoch den Kontakt zur Nachbarschaft nicht zu verlieren, .....

Weiterlesen …

MBV unterstützt das Projekt „Bikes without borders“

Immer wieder werden alte Fahrräder von Mietern beim Umzug einfach zurückgelassen. Diese Fahrräder werden gesammelt und bei uns in einem Keller deponiert. Umso mehr haben wir uns gefreut mit der Initiative „Bikes without Borders“ (Fahrräder ohne Grenzen) einen sinnvollen Abnehmer zu finden. Das Projekt gibt Fahrräder an Flüchtlinge aus...

Weiterlesen …

Sparbuchnachträge jetzt möglich

Aufgrund der aktuellen Beschränkungen bleiben unsere Geschäftsstellen bis auf Weiteres für unangemeldete Besucher geschlossen.

Jedoch möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Finanzen auf den aktuellen Stand zu bringen und Ihre Sparbücher nachtragen zu lassen.

Hierfür ist zwingend eine telefonische Rücksprache mit unseren Mitarbeitern unter der Telefonnummer  0721-3723-2222 erforderlich.

Weiterlesen …

Unsere Neubauten - was gibt es Neues

Neubau Eggenstein „Sonnenallee“    

Das Neubauprojekt in Eggenstein geht erfreulicherweise planmäßig voran. Somit kann das erste der 5 Baufelder schon in einigen Monaten schlüsselfertig an die Genossenschaft übergeben werden.....

Weiterlesen …

Verlängerung der Begrenzung der Spargelder

Wir möchten auch weiterhin für Sie eine sichere und attraktive Geldanlage anbieten können. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die Begrenzung des Spargesamteinlagevolumens auf 100 T€ je Einzelkunde vorerst um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2021 zu verlängern...

Weiterlesen …

Vertreterwahlen 2020 beendet

Der Wahlvorstand hat am 09. und 10.Dezember 2020 die Stimmen der Vertreterwahlen ausgezählt. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter werden in der KW 51 benachrichtigt. Im Januar erfolgt die Bekanntmachung in den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN). Ab diesem Termin liegt die Liste der gewählten Vertreterinnen und Vertreter in unserer Verwaltung und Zweigstelle aus...

Weiterlesen …

Bekanntmachung

Die Vertreterwahl 2020 des Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG findet als Online- oder Briefwahl in der Zeit vom 23.11. bis 06.12.2020 statt. Die Wählerlisten je Wahlbezirk liegen ab dem 12.10.2020, die Kandidatenliste ab dem 26.10.2020 in der Geschäftsstelle des Mieter- und Bauvereins, Ettlinger Str. 1, 76137 KA zur Einsicht aus.
Die Einladung zur Vertreterwahl geht in einem gesonderten Schreiben zu.

DER WAHLVORSTAND

Weiterlesen …

Wahlaufruf - Vertreterwahlen 2020

Engagieren Sie sich für Ihre Genossenschaft!

Liebe Mitglieder,

erstmals in der Geschichte des MBV werden wir unsere Vertreterwahlen als Online-Wahl und als Briefwahl durchführen. Durch die Corona-Krise kann die bisher übliche Präsenzwahl nicht stattfinden. Die Vertreterversammlung hat am 15.09.2020 eine neue Wahlordnung verabschiedet, die in Zukunft alle drei Verfahren zulässt. Die neue Wahlordnung können Sie hier einsehen. 
Alle 5 Jahre wählen unsere Mitglieder ihre neuen Vertreter. Was ein Vertreter so zu tun hat lesen Sie hier
Wenn Sie nun gerne auch mehr über Ihre Genossenschaft erfahren möchten und Interesse am Vertreteramt haben, bitte melden Sie sich bis spätestens 18.10.2020! Wir suchen noch Kandidaten. Oder Sie kennen ein Mitglied, dass Interesse hat? Auch gut!
Bitte bewerben Sie sich mit folgendem Formular.

Wir freuen uns auf Sie.

Weiterlesen …

Vertreterversammlung 2020

Aufgrund der Corona-Krise musste unsere alljährliche Vertreterversammlung um gut drei Monate in den Herbst verschoben werden. Erst dann und auch nicht in der sonst gewohnten Europahalle konnten wir eine Präsenzveranstaltung unter Wahrung aller Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregeln abhalten. Vor 47 anwesenden Vertretern und Vertreterinnen berichtete der geschäftsführende Vorstand....

Weiterlesen …

Rockethome

Auf diesem »Schwarzen Brett« können sich Hilfesuchende und Helfer unkompliziert miteinander vernetzen. Schauen Sie doch einmal unter https://www.coronahilfe-start.de/ was sich hinter diesem tollen Projekt verbirgt.

Weiterlesen …

Begrenzung der Spargelder

Die Spareinlagen sind für uns ein wichtiger Baustein, denn durch Ihre Spargelder können wir unseren Kapitalbedarf zinsgünstig decken und überwiegend in den eigenen Wohnungsbestand investieren.
Aufgrund aktuell hoher Nachfrage nach Geldanlagen in unserem Haus, sind wir gezwungen Maßnahmen einzuleiten, denn in der allgemeinen Niedrigzinsphase möchten wir nach wie vor für unserer Sparer sichere und attraktive Sparanlageprodukte gewährleisten.
Aus gegebenem Anlass...

Weiterlesen …

Geänderte Regelung bei der Müllabfuhr

Aufgrund krank­heits­be­ding­ter Ausfälle sowie angesichts der Aus­brei­tung des Corona-Virus und den damit verbun­de­nen Maßnah­men und Sicher­heits­be­stim­mun­gen zur Eindämmung des Virus hat das Amt für Abfall­wirt­schaft (AfA) den Rhythmus der Leerungen geändert. Hier können Sie sich informieren, wann Ihre Tonnen geleert werden.

Weiterlesen …

Informationsveranstaltung zur Mitgliederversammlung ein voller Erfolg

Auf große Resonanz stieß die erste Informationsveranstaltung zu den Wahlen für neue Vertreter und Vertreterinnen am 07. Februar 2020 in unserer Verwaltung. In zwangloser Atmosphäre bei Glühwein und Würstchen informierten sich etliche Mitglieder über das Amt des Vertreters. In Gesprächen mit Aufsichtsräten, Vorstand, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Weiterlesen …

Das Ende einer Ära

Am 11. Dezember 2019 war es soweit. Mit der Durchführung der letzten manuellen Verlosung durch unsere Rechtsanwältin Frau Spielmann, im Beisein von Vorstandsmitglied Herrn Gall, Aufsichtsratsmitglied Herrn Beer sowie Mitgliedervertreterin Frau Weiler, ging eine Ära zu Ende....

Weiterlesen …

Zu Besuch in der Räuberburg

Die Belegschaft des Mieter- und Bauverein Karlsruhe eG spendete 1.000 EUR an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Karlsruhe. Zur Spendenübergabe wurden wir von Frau Margareta Höfele, 1. Vorsitzende, und Frau Bitterwolf-Knam, 2. Vorsitzende des Vereins, in die Räuberburg eingeladen.

Weiterlesen …

Erwerb von 109 Wohnungen in Eggenstein-Leopoldshafen

Beim Projekt “Sonnenallee“ entsteht ein ganzes Wohngebiet mit 15 Häusern

Der Mieter- und Bauverein hat im Süden von Eggenstein-Leopoldshafen das im Bau befindliche Wohnbauvorhaben „Sonnenallee“ mit rund 10.900 qm Grundstück erworben...

 

Weiterlesen …

MBV feiert Richtfest in Mörsch

Am 19.09.2019 feierten wir das Richtfest zum Neubau in Rheinstetten bei bestem Wetter.

Lesen Sie hier den BNN-Artikel dazu.

Weiterlesen …

Mit dem Hollandrad durch Karlsruhe

Wer statt dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln auch gerne mal auf das Fahrrad steigt, hat ab dem 01.04.2019 die Möglichkeit, sich ein modernes Hollandrad von Swapfiets zu leihen...

Weiterlesen …

Neubau "Albufer"

Als vorbereitende Maßnahme zum 2. Bauabschnitt der Wohnbebauung "Albufer" findet derzeit der Abbruch des 3-Familienhauses in der Durmersheimer Str. 94 statt....

Weiterlesen …